w w w . h e i k o b u t t k e . d e |
![]() |
HOME | Transferdruck | Laser | Büdelredder | Essen & Trinken | Shop | Blog | Links | Gästebuch |
"Die Büdelredder" - Umweltschutz durch Lebensmittelretten e.V. |
![]() 24. Februar 2022 ein eingetragener Verein zur Rettung von Lebensmitteln und leistet dadurch seinen Beitrag zum Umweltschutz. Der Verein hat mittlerweile fast 600 Mitglieder und rettet pro Woche ca. 10 Tonnen Lebensmittel, die dann durch regionale Teams bedingungslos verteilt werden. Wir nehmen miemandem was weg! Unsere Kooperationspartner geben ihre Überschüsse erst an die Tafeln, Kinderheime, Frauenhäuser und sonstige Einrichtungen und was dann noch überbleibt und keiner will, das holen wir dann ab und verteilen es an jeden der die Lebensmittel vor der Tonne rettet und verwerten kann. Wer mehr über den Verein erfahren möchte schaut einfach auf unsere Homepage www.buedelredder.de |
Zahlen und Fakten |
News: Die Büdelredder haben 2024 ca. 980 Tonnen Lebensmittel gerettet. In Deutschland landen jedes Jahr 10 - 12 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Leider sind die privaten Haushalte mit fast 60% die größten Verursacher, woran liegt das? Hier mal ein paar Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: |
|
Viele weitere Informationen zu richtigen Lagerung, wie man seinen Kühlschrank einräumt und welche Produkte sich bei welchen
Temperaturen am Besten lagern lassen findet ihr im Netz, einfach mal googeln. |
Kennst Du den Unterschied zwischen MHD (MindesHaltbarkeitsDatum) und Verbrauchsdatum? |
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein "Verfallsdatum" oder "Ablaufdatum", sondern die Garantie des Herstellers, dass die charakteristischen Produkteigenschaften wie Farbe,
Geruch, Geschmack und Nährwerte bis zum angegebenen Zeitpunkt vorhanden sind. Viele Lebensmittel auch noch nach Ablauf des MHD noch einwandfrei und genießbar wenn sie
richtig gelagert wurden. Du solltest dich daher auf deine Sinne verlassen und nicht auf das Datum - Joghurt aus dem Kühlschrank ist auch noch Tage später lecker. |
Im Unterschied zum Mindesthaltbarkeitsdatum weist die Angabe "verbrauchen bis..." auf ein Verbrauchsdatum hin.
Dieses Datum wird anstelle des Mindesthaltbarkeitsdatums bei leicht verderblichen Waren angegeben, zum Beispiel bei Hackfleisch, rohen Würsten und Geflügel.
Ist das Verbrauchsdatum abgelaufen, sollte das Lebensmittel nicht mehr verzehrt werden. |
Die 10 Goldenen Regeln bei geretteten Lebensmitteln | ||
![]() |
|
![]() |
Alle unsere Helferinnen und Helfer müssen ein mal im Jahr eine Hygieneschulung nachweisen. Wer Lust hat sein Wissen mal zu testen, kann über den Link kostenlos und unverbindlich an der METRO-Onlineschulung teilnehmen: Hygiene und HCCP Schulung |
Zurück zum Seitenanfang |
www.heikobuttke.de | Kontakt: heiko@heikobuttke.de |
Impressum |
www.utplott.de | Copyright Heiko Buttke 2025 |
Datenschutz |